.webp)
Bezeichnung: Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Kaninchenfilet – roh, naturbelassen, ohne Zusätze
Kaninchenfilet – Merkmale und Vorteile beim BARFen
1. Hochwertige Proteinquelle
Kaninchenfleisch ist besonders mager, eiweißreich und enthält viele essentielle Aminosäuren. Das Filet ist der zarteste und fettärmste Teil – ideal für Hunde mit Gewichtsproblemen oder sensibler Verdauung.
2. Hypoallergen
Kaninchen gilt als "novel protein" (neuartige Proteinquelle), die bei Futterunverträglichkeiten oft gut vertragen wird. Es eignet sich hervorragend für Ausschlussdiäten und Allergiker-Hunde.
3. Leicht verdaulich
Durch den geringen Fettgehalt und die feine Struktur ist Kaninchenfilet sehr gut verdaulich – ideal auch für Senioren oder kranke Hunde.
4. Vitamin- und Mineralstoffreich
Kaninchenfleisch liefert wertvolle B-Vitamine (v.a. B12), Eisen, Magnesium und Zink. Diese tragen zu einem gesunden Stoffwechsel, starken Nerven und einem kräftigen Immunsystem bei.
Einzelfuttermittel: Kaninchenfilet (roh, fein gewolft)
Analytische Bestandteile (Wenderanalyse):
-
Rohprotein: 21,5 %
-
Rohfett: 4,8 %
-
Rohasche: 1,2 %
-
Rohfaser: 0 %
-
Feuchtigkeit: 73 %
Vitamine (roh, 100 g):
Vitamin | Menge |
---|---|
Vitamin B12 | ca. 7,0 – 8,5 µg |
Vitamin B3 (Niacin) | ca. 6,5 – 8,0 mg |
Vitamin B6 | ca. 0,3 – 0,4 mg |
Vitamin B2 | ca. 0,2 – 0,3 mg |
Vitamin B1 | ca. 0,1 – 0,15 mg |
Vitamin E | ca. 0,3 mg |
Mineralstoffe (roh, 100 g):
Mineralstoff | Menge |
---|---|
Eisen | ca. 1,0 – 1,5 mg |
Zink | ca. 1,5 – 2,0 mg |
Phosphor | ca. 180 – 220 mg |
Kalium | ca. 300 – 350 mg |
Magnesium | ca. 25 – 30 mg |
Natrium | ca. 40 – 60 mg |
Diese Werte sind Mittelwerte und können je nach Tier, Alter, Futter und Verarbeitung leicht abweichen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.